ISH 2023: pds stellt zahlreiche neue Features für die Digitalisierung im Handwerk vor
(PresseBox) ( Rotenburg , 02.02.2023) Auf der ISH 2023, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, die vom 13.03. – 17.03.2023 in Frankfurt a. M. erstmals nach vier Jahren wieder ihre Tore für Fachbesucher öffnet, präsentiert die pds GmbH am Stand C85 in Halle 5.1 die neuesten Highlights rund um die pds Handwerkersoftware, mobile Dienste und die pds Cloud. So präsentiert das Unternehmen unter anderem die jüngsten Workflow-Automatisierungen, die neue Lieferantenshop-Suche in pds, die ab sofort integrierte Girocode-Funktion, neue Digitaldienste für die pds Mitarbeiter App und zeigt live, wie Unternehmen ihr Servicegeschäft ankurbeln und Wartungen nach VDMA-Vorgaben durchführen. Workflows ermöglichen schnelle Prüfprozesse in pds Software: Angebote und Eingangsrechnungen Mit den Workflows in pds Software sind Handwerksbetriebe in der Lage, manuelle Arbeitsabläufe zu automatisieren, Aufgaben im Team zu vergeben und den gesamten Vorgang zu überwachen. So können pds Anwender mit dem Rechnungseingangsworkflow Eingangsrechnungen formatunabhängig digitalisieren, prüfen, freigeben und weiterverarbeiten. Mit Hilfe des Urlaubsworkflows als integraler Bestandteil der digitalen Zeiterfassung von pds können Mitarbeiter Urlaubsanträge stellen, die automatisch an den zuständigen Prüfer zur Freigabe weitergeleitet werden. In dem Urlaubsworkflow lassen sich zur weiteren Vereinfachung der Freigabeprozesse verschiedene Teamstrukturen abbilden und freigegebene Urlaube werden direkt in die Ressourcenplanung übernommen. „Prozesse optimieren, Arbeitsabläufe verkürzen und Aufgaben klar zuteilen: Diese Ziele verfolgen wir mit den neuen Workflows für pds Software. Auf der ISH 2023 geben wir zusätzlich mit dem Angebotsworkflow erstmals exklusive Einblicke in unsere neueste Workflow-Entwicklung“, so Stephanie Ladiges aus dem pds Produktmanagement. Der pds Angebotsworkflow unterstützt u. a. mit definierbaren Workflow-Aufgaben zu jeder Projektphase (z. B. Gasleitung beantragen, Schornsteinfeger informieren), mit Hinweisen auf offene Aufgaben oder unausgefüllte Felder sowie summenbasierten Freigabeprozessen. Im nächsten Schritt wird der Angebotsworkflow um Erinnerungen an Abgabefristen, automatische Unterschriften und um einen automatisierten Versand von Angeboten erweitert. Wartungen nach VDMA-Vorgaben pds ist ab sofort Lizenzpartner des VDMA, dem größten Maschinenbauverband Europas und Fachverband des ISH-Beirats. Anwender der pds Software erhalten somit Zugriff auf die VDMA Einheitsblätter 24186 Teil 0 – 7, die die Leistungsprogramme zur Wartung von Baugruppen und Bauelementen in technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden enthalten. In pds Software können Anwender die Einheitsblätter des jeweiligen Fachbereiches selektieren, z. B. Luft-, Heiz-, Elektro-, Sanitär- oder Kältetechnische Geräte und Anlagen, um auf das jeweilige technische Regelwerk für die Planung und Durchführung von Wartungsaufträgen zuzugreifen. Die Felder Struktur, Typ Fachbereich und Wartungsabstände werden in pds Software daraufhin automatisiert befüllt. Der Anwender muss nun nur den jeweiligen Verrechnungssatz eintragen und aktualisieren, damit der Wartungsauftrag kalkuliert und geplant wird. „Das ist ein guter Start für pds Kunden, um in das Thema „Wartung nach VDMA-Vorgaben“ einzusteigen“, so Susanne Vital, Produktmanagement bei pds. Digitaler Einkauf: Vereinfachte Lieferantenshop-Suche in pds Ein zuverlässiges Beschaffungsmanagement ist in Zeiten von Lieferengpässen und Materialknappheit im Handwerk wichtiger denn je. Dank der Integration des Fachgroßhandels und der neuen, komfortablen Lieferantenshop-Suche können Handwerksbetriebe ihren digitalen Einkaufsprozess in pds noch einfacher gestalten. Mit dem neuen Bereich „Katalog – Lieferantenshops öffnen“ können Anwender ab sofort auch außerhalb eines Vorgangs aus pds Software die Online-Shops öffnen und für gewünschte Artikel bequem passende Lieferanten, Preise und Lieferzeiten suchen. Der jeweilige Artikel lässt sich im nächsten Schritt via IDS in den neuen Merkbereich der pds Software übertragen. Sämtliche „gemerkten“ Artikel lassen sich schließlich einfach per drag & drop in den gewünschten Vorgang ziehen. Auch Shops lassen sich auf diese Weise speichern, um schnell auf die favorisierten Shops zugreifen zu können. pds integriert Girocode-Funktion für einfaches Bezahlen Bei der Erstellung von Ausgangsrechnungen besteht künftig beim Druckvorgang und PDF-Export von Rechnungen die Möglichkeit, einen QR-Code mit allen für die Überweisung notwendigen Informationen einzubinden, der einfach von der Banking-App gescannt werden kann. „Dies soll dem Endkunden ermöglichen, eine offene […]
Neueste Kommentare